Kalender
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefundenFußballturnier der Grundschulen
Am Freitag, den 12.05.23, trafen sich fußballbegeisterte Dritt- und Viertklässler der Grundschulen aus Hillesheim, Mehren, Wallenborn, Birresborn, Uersfeld, Gillenfeld, Üdersdorf, Daun, Kelberg sowie der Grund- und Realschule Plus aus Gerolstein in Daun, um beim Hallenfußballturnier ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch die GS St. Josef aus Stadtkyll stellte sich der Konkurrenz. Nach mitreißenden Spielen gegen Üdersdorf und Gillenfeld erreichten die Stadtkyller Jungen und Mädchen mit neun Punkten als Gruppenerster das Halbfinale. Dort scheiterten sie jedoch knapp gegen die späteren verdienten Sieger aus Daun. Im kleinen Finale gaben die Kinder nochmal alles, verloren das Spiel jedoch gegen starke Uersfelder. Die SchülerInnen der GS St. Josef Stadtkyll hatten viel Spaß an diesem Tag und können stolz auf den erreichten vierten Platz sein!
Grundschule St. Josef Stadtkyll
- Teilnahme am Kreisschülerschwimmfest -
Beim diesjährigen Kreisschülerschwimmfest, welches am 19.04.23 in Gerolstein ausgetragen wurde, kämpften die Schwimmerinnen und Schwimmer der Grundschulen Daun, Gerolstein, Birresborn, Jünkerath, Lissendorf, Hillesheim und Stadtkyll sowie die Grund- und Regionale Schule Gerolstein in einem spannenden Wettkampf um die Platzierungen.
Die Stadtkyller Jungenmannschaft (Cemal, Finn, Luca, Cayan, Clemens, Moritz, Noah, Vincent, Tim), die leider ohne Viertklässler auskommen musste und aus 4 Dritt- sowie 5 Zweitklässlern bestand, gab ihr Bestes, musste sich aber der starken Konkurrenz geschlagen geben und belegte im Gesamtergebnis den 6. Platz. Hier gewann die Grundschule Birresborn.
Bei den Mädchen dominierten die Dauner Schwimmerinnen die Konkurrenz und siegten in allen drei Staffeln. Dahinter kämpften die Mädchen der anderen Schulen um die Platzierungen. Nach spannenden Rennen und persönlichen Bestleistungen errangen die Stadtkyller Mädchen (Mieke, Anne, Mila, Charlotte, Anna, Nora, Mia, Nele, Luisa, Laura) tatsächlich den 2. Platz – ein super Ergebnis für eine solch kleine Grundschule!
Auch in der Einzelmeisterschaft, wo jeweils die Jahrgangsschnellsten gegeneinander kämpfen, schnitten unsere Mädchen und Jungen erfolgreich ab und erreichten insgesamt 10 Podestplätze.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer und Schwimmerinnen!
Toller Zirkustag an der GS St. Josef Stadtkyll
Zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres besuchte das Zirkustheater „StandArt“ am 27.01.2023 die Grundschule in Stadtkyll. Finanziert wurde der Tag aus Mitteln des Landkreises Vulkaneifel, die unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung gestellt wurden.
Die beiden „Artisten“ Daniel und Tobias führten zunächst ein kurzweiliges, humorvolles und zirkusreifes Programm vor, bei dem sie die SchülerInnen sowie LehrerInnen mit Jonglage, Pantomime, Hochradfahren, Feuerartistik und vielem mehr begeisterten. Dabei banden sie auch SchülerInnen mit in ihre Show ein und alle staunten über die gelungenen Kunststücke.
Nach der Vorführung durften dann alle Kinder ihr Können an 10 Stationen eigenständig erproben, was ihnen sehr viel Spaß machte. Sie gaben sich hoch motiviert an verschiedene Zirkustechniken mit Jonglieren, Tellerdrehen, Seiltanzen, Rollenlaufen, Akrobatik etc.. Dabei verflog die Zeit leider viel zu schnell.
Es war ein großartiger Schulvormittag in einzigartiger Atmosphäre, an den sich die Grundschule noch lange erinnern wird – vielen Dank dafür an den Landkreis Vulkaneifel!
27.01.2023
Sankt Martin 2022
Grundschule St. Josef Stadtkyll
Am 10. November 2022 fand ganz unter dem Motto „Lichterkinder“ in Stadtkyll eine gelungene Martinsfeier statt. Schon im Gottesdienst waren alle beeindruckt vom Tanz der Kindergartenkinder zu diesem tollen Lied und dem stimmungsvollen Singen der Klasse 4. Der nächste Höhepunkt war natürlich das Treffen am riesigen Feuer in den Kyllgärten mit dem neuen Pferd des St. Martin. Der Zug der „Lichterkinder“ war auffallend lang und endete diesmal mit der Begleitung des Musikvereins auf dem Schulhof. Dort fand auch die Ausgabe der Martinswecken und die traditionelle Verlosung statt. Dieses Jahr wird der Erlös aller Einnahmen für ein neues Klettergerät auf dem Schulhof verwendet. Somit bedankt sich die gesamte Schulgemeinschaft bei allen helfenden Händen beim Vorverkauf der Lose, den tollen Preisen des Gewerbevereins, beim Auf – und Abbau sowie dem Verkauf der Getränke auf dem Schulhof, dem Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr Stadtkyll.
Grundschule St. Josef - Schule in Bewegung
In der letzten Woche vor den Herbstferien fand an unserer Grundschule der 2. Bewegungsaktionstag Rheinland-Pfalz ( The Daily Mile) mit gleichzeitiger Abnahme des Deutschen Laufabzeichens statt. In den Wochen zuvor hatten alle Kinder im Sportunterricht und auch in ihrer Freizeit fleißig das ausdauernde Laufen trainiert. Gestaffelt nach Altersklassen liefen die Kinder 15, 30, 45 oder 60 Minuten zu motivierender Musik auf dem Sportplatz in Stadtkyll und hielten im Anschluss stolz ihr Laufabzeichen in den Händen. Insgesamt schafften alle Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule 1563 Runden (550 Kilometer). Eine tolle Leistung!
Am Montag, dem 13.06.22. durften sich die Kinder der Grundschule St. Josef in Stadtkyll über ganz besonderen Besuch freuen. Der Autor Sascha Gutzeit war mit seiner Detektivspinne Luise in die Turnhalle gekommen, um von deren neuesten Abenteuern zu berichten. Durch die Kombination von Lesung und Musik war es ihm schon nach kurzer Zeit gelungen, die Kinder für sich zu begeistern. Wie der Name schon sagt, ist Luise keine gewöhnliche Spinne, sondern eine Detektivspinne. Sie wohnt in Opa Huberts großem Garten und immer, wenn rund um den Garten seltsame Dinge passieren, übernimmt Luise den Fall. Unterstützt wird sie dabei von ihren Freunden, dem Frosch Branko, der Kakerlake Karl-Heinz und Opa Huberts Hund Knuffi. Durch gekonnte Gestik und Mimik, verstand Sascha Gutzeit es, seine Zuhörer zu begeistern. Nicht zuletzt durch seine schmissigen Lieder, die er selbst auf der Gitarre begleitete, wurde die Autorenlesung zu einem vollen Erfolg. Die Kinder und Lehrerinnen freuten sich sehr über die gelungene Abwechslung, und dass solche Besuche nun endlich wieder möglich sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern, liebe Schüler
mein Name ist Oliver Daun, von Beruf Sozialarbeiter (BA). Seit Anfang Mai bin ich als Schulsozialarbeiter in der St. Josef Grundschule Stadtkyll eingesetzt.
Mein Studium habe ich an der Hogeschool van Arnhem in Nijmegen (HAN) absolviert.
Vor meiner jetzigen Tätigkeit habe ich im Hermann Josef Haus in Urft gearbeitet. Dort habe ich eine Intensivpädagogische Gruppe für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 13 Jahren geleitet. Ebenfalls war ich als Familienhelfer im Vulkaneifelkreis tätig, sowie als Schulsozialarbeiter in der Grundschule Daun.
Als Ansprechpartner für die Belange der Schulkinder, Eltern sowie der Lehrpersonen gehört folgendes zu meinen Aufgaben:
Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
Kooperationspartner
Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen
Meine angebotene Beratung beruht auf Vertraulichkeit und Freiwilligkeit.
Sie erreichen mich telefonisch oder per Mail über die folgenden Kontaktdaten:
E- Mail:
Mobil: 0151/27624723
Ich freue mich auf die neue Herausforderung und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Daun
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkehrserziehungsprojekt „ADACUS“ zu Besuch in der Grundschule Stadtkyll
Am Donnerstag, dem 17. Februar 2022 fand in unserer Grundschule ein Verkehrssicherheitsprogramm der ADAC-Stiftung statt. Frau Melanie Eich besuchte uns mit dem Raben ADACUS und sprach klassenweise mit den Erst- und Zweitklässlern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Vor allen Dingen das Überqueren einer Straße über einen Zebrastreifen oder mit einer Ampel stand im Zentrum der Übungseinheit. Hier „verkleideten“ sich die Kinder in Autos, Motorräder und Fußgänger und übten ausgiebig das sichere Überqueren der Straße. Der dazu passende ADACUS-Song wurde immer wieder abgespielt und mitgesungen, um an das richtige Verhalten zu erinnern. Aller Kinder machten begeistert mit und freuten sich sehr über diese besondere Abwechslung im Schulalltag. Auf die abschließenden Fragen: „Hat es euch gefallen?“ und „Darf ich nächstes Jahr nochmal wiederkommen?“ antworteten alle Kinder mit einem lauten JAAAAA!
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefunden